UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften

Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Zurück zur News-Liste

Zehn Jah­re Men­to­ring für Dok­to­ran­din­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

28.06.2018

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Im AStA-Stadtcampus der Universität Paderborn das wurde jetzt das zehnjährige Jubiläum des Mentoring-Programms für Doktorandinnen gefeiert. Im Jahr 2008 startete der erste Jahrgang und legte den Grundstein für Mentoring als Personalentwicklungsinstrument an der Universität. Ziel ist es, Frauen frühzeitig bei der Karriereentwicklung zu unterstützen und somit langfristig dem Ausstieg aus der Wissenschaft entgegenzuwirken.

Das Programm richtet sich an Doktorandinnen aller Fakultäten, um ein fachübergreifendes Netzwerk aufzubauen. Die Doktorandinnen erhalten zusätzlich durch ihre Mentorinnen hilfreiche Einblicke in das Leben einer Professorin und lernen berufsrelevante Strategien kennen. Über 150 Mentees nahmen in diesen zehn Jahren teil, viele von ihnen blieben dem Mentoring-Programm weiterhin verbunden und nahmen an der Jubiläumsfeier – über den Dächern von Paderborn – teil.

Projektleiterin Prof. Dr. Ingrid Scharlau richtete ihren Dank an das komplette Projekt-Team und hob die gelebte Gleichstellung durch die Unterstützung junger Wissenschaftlerinnen hervor – in ihrer Vielfalt und Heterogenität, vor allem aber darin, dass das Mentoring die Universität transparenter macht.

Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität, hob sichtbare Erfolge des Programms hervor: „Das Mentoring ist fest an der Universität etabliert und sehr erfolgreich – einige ehemalige Teilnehmerinnen sind heute Professorinnen, andere übernehmen Führungsaufgaben innerhalb und außerhalb der Hochschule.“

Heike Kahlert, Professorin für Soziologie der Ruhr-Universität Bochum, stellte in ihrem Festvortrag „Traumjob Professorin!?“ Karriereorientierungen von Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur dar und zeigte auf, dass die endgültige Entscheidung für diesen Berufsweg lange Zeit offengehalten wird. Dies ist unter anderem der unsicheren Stellensituation geschuldet. Es zeigt sich jedoch ein langsamer, positiver Trend, dass mehr Frauen Leitungspositionen in der Wissenschaft besetzen. Hilfreich dafür ist, sich langfristig gut zu vernetzen, um sichtbar zu werden und über berufliche Möglichkeiten informiert zu werden. Durch diese Entwicklung bestärkt, wird das Mentoring-Programm an der Universität Paderborn weitergeführt und setzt damit den bundesweiten Trend fort, Mentoring als festen Bestandteil zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu verstetigen, so wie es vom Forum Mentoring e. V., dem Bundesverband für Mentoring in der Wissenschaft, empfohlen wird.

Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Gruppenbild
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): v. l. Prof. Dr. Désirée Laubenstein (ehem. Mentorin), Projektleiterin Prof. Dr. Ingrid Scharlau, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Anke Kujawski (TU Dortmund), Prof. Dr. Heike Kahlert (Ruhr-Universität Bochum), Eva Schmitz (ehem. Mentee) und Projektkoordinatorin Dr. Julia Steinhausen (es fehlt: Irmgard Pilgrim, zweite Projektleiterin).
Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Julia Steinhausen

Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik

Mentoring-Programme für Doktorandinnen

E-Mail schreiben +49 5251 60-3098
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke