Vom 21. bis 25. Juli findet die „International Summer School“ mit dem Thema „Responsible Digitalization: AI, Social Media and their Contribution to a Sustainable Society“ der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn statt. Die einwöchige Veranstaltung bietet Studierenden und Interessierten die Gelegenheit, sich intensiv mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft auseinanderzusetzen. Zentrale Themen an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz (KI), digitaler Verantwortung und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit werden beleuchtet.
Interdisziplinäres Programm mit internationaler Beteiligung
Die „Summer School“ bringt Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Universität Paderborn sowie internationale Gastwissenschaftler*innen zusammen. Sechs Partnerhochschulen nehmen teil, darunter fünf COLOURS-Partner: die Jan Dlugosz Universität aus Polen, die Universität St. Kliment Ohridski Bitola aus Nordmazedonien, die Universität Le Mans aus Frankreich, die Universität Kristianstad aus Schweden und die Universität Ferrara aus Italien. Die Europäische Hochschulallianz COLOURS steht für „COLlaborative innOvative sUstainable Regional univerSities” und vereint neun Universitäten. Weitere Partnerhochschulen, die an der Summer School teilnehmen, sind die Schlesische Universität Opava aus Tschechien und die Universität Mostar aus Bosnien-Herzegowina. Auch Prof. Dr. Heike Trautmann, Vizepräsidentin für Internationale Beziehungen der Universität Paderborn, unterstützt die „Summer School“ aktiv durch ihre Teilnahme.
Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges, englischsprachiges Programm mit Vorlesungen, Workshops und Exkursionen zu Themen wie KI-Werkzeuge im Unterricht, Herausforderungen und Chancen von KI in Interaktionen mit Kund*innen, Einsatz von KI in der Hochschulbildung und Digitale Nachhaltigkeit.
Kultureller Austausch und Networking
Neben dem akademischen Programm bietet die „Summer School“ zahlreiche Möglichkeiten zum Networking und kulturellen Austausch, z. B. eine Führung durch das Heinz Nixdorf MuseumsForum, eine Stadtführung durch Paderborn sowie optionale soziale Events.
Teilnahme und Anmeldung
Die Veranstaltung ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Studierende der Universität Paderborn können sich über PAUL (Lehrveranstaltungsnummer L.FKW.1002) für die Summer School anmelden und durch ihre aktive Teilnahme sowie das Bestehen einer Multiple-Choice-Klausur 3 ECTS-Punkte erwerben.
Mehr Informationen zur „International Summer School“ gibt es auf der Veranstaltungsseite.