UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
Zurück zur Veranstaltungsliste
Dienstag, 16.09.2025 bis Mittwoch, 17.09.2025  |  Bildung,  International,  Veranstaltungen,  Konferenz,  Geistes- und Gesellschaftswissenschaften,  Paderborner Institut für Islamische Theologie,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

In­ter­na­ti­o­na­le Kon­fe­renz: „Com­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gy Meets So­ci­al Work“

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am 16. und 17. September findet an der Universität Paderborn das „International Meeting on Comparative Theology“ (IMoC) 2025 statt. Die Konferenz wird vom Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) sowie dem Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT), dem „International Center for Comparative Theology and Social Issues“ (CTSI) der Universität Bonn und der Theologischen Fakultät Paderborn (ThF) organisiert. Ziel ist es, Doktorand*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen der Komparativen Theologie und verwandter Disziplinen eine interdisziplinäre Plattform für den Gedankenaustausch zu bieten. Die Konferenz ist Teil des Formats „Islamische Theologische Kolloquien“ der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG).

Bei dem diesjährigen Thema „Comparative Theology Meets Social Work“ liegt der Fokus auf den Überschneidungen von Religion, Sozialarbeit, sozialer Gerechtigkeit und sozialer (Un-)Gleichheit. Während der Konferenz haben die teilnehmenden Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, in den interdisziplinären Dialog zu treten und sich gemeinsam mit der Frage zu befassen, wie religiöse Traditionen, theologische Grundsätze und interreligiöse Zusammenarbeit zu sozialem Engagement sowie gerechter Arbeit beitragen können. 

Call for Abstracts

Wissenschaftler*innen sind aufgerufen, Abstracts mit einem Umfang von 300 bis 500 Wörtern zu zentralen Themen wie interreligiöse Seelsorge, Gemeinschaftsengagement, Ethik in der Sozialarbeit und die Rolle von Religionsgemeinschaften in der sozialen Gerechtigkeit einzureichen. Die Abstracts sollten die Forschungsfrage, die Methodik und die Relevanz für die Konferenzthemen umreißen. Eine Kurzbiografie aus maximal 150 Wörtern sollte beigefügt werden. Die Beiträge müssen bis zum 15. Mai eingereicht werden und sind an imoc2025@kw.uni-paderborn.de zu senden. Weitere Informationen gibt es im „Call for Abstracts“. 

Herzlich willkommen

Pre- und Postdocs aus den Bereichen Theologie, Religionswissenschaften (islamische, jüdische, katholische, protestantische und Komparative Theologie) sowie aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit sozialer Gerechtigkeit, Ethik und Ungleichheit im Zusammenhang mit Religion beschäftigen, sind herzlich willkommen zur Konferenz. Da die Komparative Theologie häufig von einer christlichen Seite aus betrachtet wird, sind die Organisator*innen insbesondere auf der Suche nach Desideraten aus der jüdischen und muslimischen Sozial- oder Seelsorge. 

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des ZeKK. 

Kontakt

business-card image

Sarah Lebock

Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Geschäftsführung ZeKK

E-Mail schreiben +49 5251 60-4527
Mehr zur Person
business-card image

Tarik Eroglu

Paderborner Institut für Islamische Theologie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail schreiben +49 5251 60-4451
Mehr zur Person

Gülbahar Erdem

Paderborner Institut für Islamische Theologie

Aufgaben in der Forschung

E-Mail schreiben +49 5251 60-4460
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke