Zu einem informellen und konstruktiven Austausch rund um die Themen E-Learning, Wissensmanagement und Didaktik lädt am Dienstag, 12. Dezember, die Stabsstelle Bildungsinnovation und Hochschuldidaktik und das IMT im Rahmen des Veranstaltungsformats der „lernPause“ ein. Dabei wird das Projekt „Inklusion und Digitalisierung im OER-Format lernen, weiterentwickeln und verbreiten“ (InDiGo) vorgestellt. In Raum B3.345 halten die Referentinnen Jana Herding und Katrin Glawe um 13:00 Uhr einen Impulsvortag, ehe im Anschluss daran die Möglichkeit besteht, in einer lockeren Gesprächsrunde über den Input zu diskutieren. Bereits ab 12:45 gibt es einen bereitgestellten vegetarischen Imbiss, so dass sich lernPause eine schöne Möglichkeit bietet, die Mittagspause zu verbringen.
Über das Projekt
Bei „InDiGo“ werden frei zugängliche Bildungsmaterialien in unterschiedlichen Lehrveranstaltungen erprobt und evaluiert. Dozierende aus sieben beteiligten Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen bilden sogenannte „Learning Communities“. Innerhalb derer planen und realisieren sie den Einsatz von OER-Materialien, frei zugänglicher Lehr- Lern- und Forschungsressourcen, zur Verknüpfung der Querschnittsaufgaben Inklusion und Digitalisierung in bildungswissenschaftlichen Veranstaltungen der Lehrämter Grundschule und Sonderpädagogische Förderung/Inklusion gemeinsam. In der „lernPause“ werden die didaktischen Arrangements der Learning Community, damit einhergehende Chancen von OER sowie die verfügbaren Materialien vorgestellt und alle Teilnehmer*innen zu deren Nutzung eingeladen. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Stabsstelle Bildungsinnovation und E-Learning.