Die Ringvorlesung „Phänomenologie und Metaphysik" führt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Phänomenologie zusammen, die sich mit metaphysischen Fragen beschäftigen, die u. a. Probleme des Realismus, der Ontologie und der Wertethik betreffen. Dabei sollen insbesondere die oft vernachlässigten Positionen historischer Phänomenologinnen wie Hedwig Conrad-Martius, Gerda Walther und Edith Landmann-Kalischer zur Diskussion gestellt werden.
Die Gespräche werden vom „Center for the History of Women Philosophers and Scientists“ via Zoom veranstaltet und sind für alle Interessierten offen.
Anmeldungen unter: phenomenology@historyofwomenphilosophers.org
Die Vorlesung findet statt am 20. April, am 4. und 25. Mai sowie am 1., 22. und 29. Juni jeweils um 15 Uhr.