Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Fakultät für Kulturwissenschaften Bildinformationen anzeigen

Fakultät für Kulturwissenschaften

Veranstaltung

Donnerstag, 09.02.2023 | Hotel Aspethera, Paderborn | Arbeitsbereich Medienpädagogik und empirische Medienforschung

Tagung: In media(s) res - Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand

Tagung zur digitalen häuslichen Lernumgebung am Donnerstag, 9. Februar

Das digitale Lernen erscheint heute angesichts des vielfältigen Angebots kinderleicht zu sein. Geht es um konkretere informationsorientierte Recherchen, geraten Kinder indes schnell an ihre Grenzen. Der Arbeitsbereich Medienpädagogik und empirische Medienforschung, konkret das Projekt „DigHomE - Digital Home Learning Environment“, lädt alle Interessierten ein, seine Forschungsergebnisse zur digitalen häuslichen Lernumgebung (Digital Home Learning Environment) auf der Tagung „In media(s) res - Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand" in Paderborn zu diskutieren. Darauf aufbauend wollen die Organisatoren mit den Teilnehmenden in Workshops Konsequenzen für die digitale Bildungspraxis und den medialen Erziehungsalltag ziehen. In einer abschließenden Podiumsdiskussion werden die Ergebnisse reflektiert, bewertet und Anregungen für die Bildungspraxis abgeleitet.

Alle Interessierten können einen der parallel stattfindenen Workshops besuchen:

  • Wo und wie lernen wir Medienkompetenz?
  • Wer oder was darf beim digitalen lernen nicht vergessen werden?
  • Wie können Elternhaus und Schule beim digitalen lernen zusammenarbeiten?
  • Wie können Eltern am besten beim digitalen lernen unterstützen?

Informationen zum Programm, zum Tagungsort und weitere Informationen sind auf der Tagungswebseite zu finden. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis Montag, 9. Januar, ist notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist.

Download: Einladung und Programm

Kontakt

Claudia Kirschtein

Claudia Kirschtein

Medienpädagogik und empirische Medienforschung

Zur Person

Die Universität der Informationsgesellschaft