Lesewoche der Fakultät für Kulturwissenschaften

Die Lesewoche ist eine Einrichtung der Fakultät für Kulturwissenschaften.
In der Lesewoche soll Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit für alternative Studienveranstaltungen gegeben werden. Daher sollen in dieser Woche keine Pflichtveranstaltungen stattfinden, sondern es können Workshops, Exkursionen, Leseprojekte, etc., d. h. besondere Aktivitäten angeboten werden.

Die Lesewoche 2024 findet vom 21. bis 24. Mai 2024 statt.

Angebote in der Lesewoche 2024

Mal lesen wir zum Vergnügen, mal, um zu lernen und ein anderes Mal, um einen eigenen Text zu verfassen. Was macht das „Lesen, um zu schreiben“ eigentlich aus und wie lässt es sich am besten bewerkstelligen? In diesem Workshop dreht sich alles um die Besonderheiten des „Lesens, um zu schreiben“. Wir werden verschiedene Lese- und Exzerpiermethoden ausprobieren mit dem Ziel, die eigene Vorgehensweise dem individuellen Leseziel optimal anpassen zu können.

Themen:

  • Leseziele setzen,
  • Texte zielgerecht exzerpieren,
  • Wie komme ich vom Lesen zum Schreiben?
  • Wozu Textstellen zitieren?
  • Zitieren oder paraphrasieren?

Zeit und Raum/Ort:
22. Mai 2024, 14-16.30 Uhr / Raumangabe folgt 

Das Angebot richtet sich an:
Studierende aller Fächer

Bitte hier/so anmelden, bis:
Auf der Webseite zum Angebot bitte anmelden

Ein Angebot von:
Kompetenzzentrum Schreiben / Dr. Susan Holtfreter

Darum geht´s:
Bei der Literaturrecherche stoßen Sie auf die unterschiedlichsten Quellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Qualität und Eignung bewerten können.

Nach der Veranstaltung

  • kennen Sie Kriterien zur Qualitätsbewertung von wissenschaftlichen Quellen,
  • sind Sie sensibilisiert für die Problematiken von Internetquellen,
  • können Sie Ihre Rechercheergebnisse kritisch bewerten.


Art der Veranstaltung:
Workshop

Datum/Zeit:
21.05.2024, 11.00 Uhr

Dauer:
45 Minuten

Raum/Ort: 
online (Der Link zum Meetingraum wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.)

Das Angebot richtet sich an:
Studierende

Bitte hier/so anmelden:
https://schulungen.ub.uni-paderborn.de/1020,literatur-bewerten-qualitaet-erkennen,21-05-2024,11-00

Ein Angebot von:
Universitätsbibliothek
 

Darum geht´s:
Wir stellen Ihnen den Central Discovery Index als Suchportal insbesondere zum Auffinden von Aufsätzen vor. Mit kleinen Übungen vertiefen Sie das Gelernte.

Nach der Veranstaltung

  • kennen Sie den Unterschied zwischen unserem Katalog und dem Central Discovery Index,
  • kennen Sie die unterschiedlichen Zugriffsmöglichkeiten auf über CDI gefundene elektronische Dokumente von zu Hause aus (via VPN oder Shibboleth),
  • können Sie verschiedene Suchstrategien anwenden.


Art der Veranstaltung:
Kurs

Datum/Zeit:
22.05.2024, 9.00 Uhr

Dauer:
30 Minuten

Raum/Ort:
Schulungsraum der Bibliothek auf Ebene 5 (BI5.103)

Das Angebot richtet sich an:
Studierende

Bitte hier/so anmelden:
https://schulungen.ub.uni-paderborn.de/1022,aufsaetze-finden-im-central-discovery-index,22-05-2024,09-00

Ein Angebot von:
Universitätsbibliothek
 

Darum geht´s:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Google Scholar Literatur suchen können, wie Sie mit Hilfe des Paderborner Bibliothekslinks in der Trefferliste schnell zum Dokument gelangen und wie Sie die Ergebnisliste weiter bearbeiten.

Nach der Veranstaltung können Sie

  • Vor- und Nachteile der Suche mit Google Scholar benennen,
  • einschätzen, inwieweit Sie das Suchinstrument bei Ihren Recherchebedürfnissen unterstützt.


Art der Veranstaltung:
Kurs

Datum/Zeit:
22.05.2024, 13.00 Uhr

Dauer:
30 Minuten

Raum/Ort:
online (Der Link zum Meetingraum wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.)

Das Angebot richtet sich an:
Studierende

Bitte hier/so anmelden:
https://schulungen.ub.uni-paderborn.de/1014,literatur-finden-in-google-scholar,22-05-2024,13-00

Ein Angebot von:
Universitätsbibliothek
 

Darum geht´s:
Wir geben Ihnen Einblick in die verschiedenen Funktionalitäten von Citavi. Hinweis: Im Kurs nutzen wir die Standardversion - nicht die Webversion - von Citavi.

Nach der Veranstaltung

  • haben Sie einen Überblick über die wichtigsten Funktionalitäten von Citavi,
  • haben Sie einen Eindruck, in wieweit Sie Citavi in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit unterstützen kann.


Art der Veranstaltung:
Kurs

Datum/Zeit:
23.05.2024, 10.00 Uhr

Dauer:
90 Minuten

Raum/Ort:
Schulungsraum der Bibliothek auf Ebene 5 (BI5.103)

Das Angebot richtet sich an:
Studierende

Bitte hier/so anmelden:
https://schulungen.ub.uni-paderborn.de/1040,literatur-verwalten-und-wissen-organisieren-mit-citavi,23-05-2024,10-00

Ein Angebot von:
Universitätsbibliothek
 

Darum geht´s:
In diesem Workshop steht die kommunikative Funktion der Groß- und Kleinschreibung im Vordergrund. Diese Herangehensweise lässt die Regeln nicht nur verständlich werden, sondern ermöglicht zugleich deren sichere Anwendung.

Zeit und Raum:
Mi., 22.05.2024 von 09.30–12.30 Uhr
(Online über BBB; den Link erhältst du einige Tage vor dem Workshop per Mail)

Ein Angebot von:
Sprach- und Rechtschreibbüro (ehemals Orthografiezentrum), Dr. Julia Hüllweg

Bitte anmelden:
Zur Anmeldung nutze bitte unser Anmeldeformular.

Das Angebot richtet sich an:
Studierende aller Fachrichtungen

Darum geht´s:
Der Komma-Workshop vermittelt systematisch und kompakt, wie die Kommasetzung im Deutschen funktioniert. Souverän gesetzt sorgen die kleinen Zeichen nicht nur für Klarheit und Eindeutigkeit, sondern besitzen sogar eine ganz eigene Aussagekraft! Im Workshop wechseln sich Input- und Übungsphasen ab, sodass die Inhalte anhand von zahlreichen Übungen direkt angewendet werden.

Zeit und Raum:
Fr., 24.05.2024 von 09.30–13.30 Uhr
(Online über BBB; den Link erhältst du einige Tage vor dem Workshop per Mail)

Ein Angebot von:
Sprach- und Rechtschreibbüro (ehemals Orthografiezentrum), Dr. Julia Hüllweg

Bitte anmelden:
Zur Anmeldung nutze bitte unser Anmeldeformular.

Das Angebot richtet sich an:
Studierende aller Fachrichtungen

Darum geht´s:
Es heißt ja, danach ist man immer schlauer als davor! In diesem Kurzworkshop geht es rund um die vielen kleinen Dinge, die man retroperspektiv vor dem Schreiben der ersten Hausarbeit gerne gewusst hätte. Zum Beispiel wie der Schreibprozess aussieht oder auf was bei Absprachen mit dem oder der Betreuer*in geachtet werden kann. Stimme dich ein auf das Schreiben deines ersten größeren wissenschaftlichen Textes, verschaffe dir einen Überblick, um gut vorbereitet an dein Projekt zu gehen.

Zeit und Raum:
Do., 23.05.2024 von 09.30–12.30 Uhr
Raumangabe folgt nach Anmeldung

Ein Angebot von:
Sprach- und Rechtschreibbüro (ehemals Orthografiezentrum) und Kompetenzzentrum Schreiben, Dr. Julia Hüllweg und Dr. Susan Holtfreter

Bitte anmelden:
Auf der Website zum Angebot bitte anmelden

Das Angebot richtet sich an:
Studierende aller Fachrichtungen

Darum geht´s:
Was hat Entschleunigung mit Prokrastination zu tun? Auf den ersten Blick, hat das unnötige Aufschieben intendierter Aufgaben ohne triftigen Grund, doch eher etwas mit Faulheit, Antriebslosigkeit oder Demotivation zu tun? Oft stehen hinter diesen Symptomen aber ganz andere Problem. Anstatt also krampfhaft den inneren Schweinehund zu überwinden, müssen wir uns diesen vielleicht noch einmal genauer anschauen und fragen: Warum bist du so demotiviert? Warum fällt es dir so schwer wichtige Aufgaben zu erledigen? Vielleicht gab es in letzter Zeit einfach schon zu viele Aufgaben, bei denen du dich zusammenreißen musstest, anstatt mit Freude und Leichtigkeit ins Tun zu kommen?

Dann kann es hilfreich sein, einen Schritt zurückzutreten. Wie geht es unserem Nervensystem momentan eigentlich? Wenn wir überlastet sind, können wir vielleicht gar keinen Antrieb mehr finden und sollten stattdessen lieber eine Pause einlegen. Dazu soll dieser Workshop einladen.

Wenn du also das Gefühl hast, zu erschöpft zu sein, um überhaupt produktiv sein zu können, zu angespannt um einen klaren Gedanken fassen zu können, zu viel auf der Liste zu haben, sodass sich das Anfangen überhaupt nicht lohnt - mach mit bei unserem Entschleunigungs-Workshop. Es erwarten dich verschiedene Übungen, um runterzukommen, um wieder den Wald vor lauter Bäumen sehen zu können, und um wieder intuitiver entscheiden zu können: Mit genau dieser Aufgabe fange ich jetzt an!

Datum/Zeit:
22.05.2024 von 10.00 bis 13.00 Uhr

Dauer:
3h

Raum/Ort:
wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Das Angebot richtet sich an:
Studierenden aller Fachrichtungen (mindestens 4, maximal 15 Studierende)

Bitte hier/so anmelden bis:
Anmeldungen bis spätestens Freitag, den 10.05.24 an prolernen[at]campus.upb[dot]de

Ein Angebot von:
ProLernen
Workshopleitung Julia Bobe

Darum geht´s:
Anfang Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament vor dem Hintergrund einer Polykrise: Im Mittelpunkt des Wahlkampfes dürften die Themen Klima, Krieg und Migration stehen, und es ist zu erwarten, dass europakritische und europaskeptische Parteien EU-weit gute Ergebnisse erzielen werden. Doch jenseits dieser gemeinsamen Eckpunkte zeichnet sich jeder EU-Mitgliedsstaat durch unterschiedliche Erwartungen und Forderungen aus, die durch ihre Geschichte und politische Kultur geprägt sind.
Im Seminar werden die Studierenden mit den Leitmotiven des Wahlkampfs im Vorfeld der Europawahl 2024 in Deutschland und Frankreich vertraut gemacht. Der vergleichende Ansatz ermöglicht es, die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten von zwei EU-Gründungsländern mit traditionell unterschiedlichen Europa-Diskursen herauszuarbeiten. Im Rahmen einer Exkursion nach Berlin am 23.-24. Mai 2024 werden die Studierenden die Gelegenheit haben, sich mit Akteuren der Europapolitik u.a. im Auswärtigen Amt, in der französischen Botschaft und in Think Tanks auszutauschen und so die untersuchten Diskurse in der Praxis zu überprüfen.

Art der Veranstaltung:
Seminar (teilverblockt und teilweise online) mit Exkursion nach Berlin

Datum/Zeit:
Seminar im Sommersemester 2024
Exkursion: 23.5.-24.5.2024

Das Angebot richtet sich an:
Studierende des Zwei-Fach-Bachelor, Studierende der Europäischen Studien; alle Studierenden (Studium Generale)

Bitte hier/so anmelden bis:
Anmeldung bei der entsprechenden Lehrverantaltung in PAUL (L.137.60906 Herausforderungen der Europa-Wahlen 2024 aus deutsch-französischer Perspektive, Dr. Claire Demesmay) oder bei stefan.schreckenberg@upb.de

Weitere Programmpunkte folgen und werden kontinuierlich bis in den Mai 2024 erweitert.