UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Forschung
Zurück zur News-Liste

Hum­boldt-Sti­pen­di­at aus den USA forscht in Pa­der­born

21.03.2025  |  Mobilität,  Forschung,  International,  Transfer,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Institut für Humanwissenschaften,  Fach Philosophie

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Prof. Dr. Jacob Martin Rump von der Creighton University in Omaha, USA, hat ein Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Forschende erhalten und setzt seine Arbeit damit nun für zunächst drei Monate und im kommenden Jahr noch mal für weitere drei Monate an der Universität Paderborn fort. Mit dem Stipendium unterstützt die Alexander von Humboldt-Stiftung überdurchschnittlich qualifizierte Wissenschaftler*innen bei ihren Forschungsprojekten in Deutschland. Die Bewerber*innen wählen ihr Vorhaben und ihre Gastgeber*innen selbst.

Prof. Rump ist seit Anfang März am Institut für Humanwissenschaften, Fach Philosophie, bei Prof. Dr. Sebastian Luft tätig. Der Amerikaner befasst sich schwerpunktmäßig mit der Geschichte der Philosophie und forscht an der Schnittstelle von Erkenntnistheorie, Bedeutungstheorie, Sprachtheorie und Intentionalität, mit einem besonderen Interesse an künstlicher Intelligenz. „Ich habe mich für die Universität Paderborn entschieden, weil mich mit Herrn Luft eine langjährige akademische Freundschaft verbindet und ich seine Arbeit in der Geschichte der Philosophie und insbesondere der Phänomenologie sehr schätze. Ein weiterer wichtiger Grund für die Entscheidung, meine Interessen in Paderborn zu verfolgen, war die Möglichkeit, Zeit an einer Universität zu verbringen, die gleichermaßen Forschung in den Geisteswissenschaften und der Informatik betreibt“, beschreibt Prof. Rump.

Für Immanuel Kant war die Philosophie insbesondere auch ein Garant für Wissenschaftsfreiheit. Aktuell steht dieses hohe Gut in den USA allerdings auf der Kippe. „Der derzeitige Stand der Unterstützung für die freie akademische Forschung in den USA ist beunruhigend. Umso dankbarer bin ich für die Möglichkeit, meine Forschung hier fortzusetzen, wenn auch nur für ein paar Monate – mit der Ruhe und dem Raum zum Nachdenken, die ein solcher Forschungsaufenthalt bietet", so Prof. Rump weiter.

Prof. Luft leitet den Lehrstuhl für Theoretische Philosophie an der Universität Paderborn und beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Klassischen Deutschen Philosophie, dem Deutschen Idealismus, dem Neukantianismus, der Phänomenologie und Hermeneutik, dem amerikanischen Pragmatismus und der Philosophie des Geistes. Er betont: „Ich kenne Herrn Rump schon seit über einem Jahrzehnt und freue mich aufrichtig, wieder enger mit ihm zusammenzuarbeiten. Mit seiner Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz ist er auch für andere Mitglieder meines Fachs – etwa die Kollegin Suzana Alpsancar, die die neu eingerichtete Professur „Philosophie und Ethik wissenschaftlich-technischer Kulturen“ bekleidet – ein sehr interessanter Gesprächspartner.“

 

Foto (privat): Prof. Dr. Jacob Martin Rump von der Creighton University in Omaha hat ein Humboldt-Forschungsstipendium erhalten und setzt seine Arbeit damit seit Anfang März an der Universität Paderborn fort.
Download (1 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Sebastian Luft

Theoretische Philosophie

Lehrstuhlinhaber Professur für theoretische Philosophie

E-Mail schreiben +49 5251 60-2411
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke