UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Studierende und Dozentinnen des Fachs Textil der Universität Paderborn präsentieren nachhaltig designte Werke im WDR-Studio Bielefeld
Studierende und Dozentinnen des Fachs Textil der Universität Paderborn präsentieren nachhaltig designte Werke im WDR-Studio Bielefeld
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
Zurück zur Veranstaltungsliste
Samstag, 27.04.2024 bis Sonntag, 28.04.2024  |  Ausstellung,  Kunst, Medien, Musik, Textil,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Institut für Kunst / Musik / Textil,  Textil

Ausstel­lung „Up­cy­cling und Nach­hal­tig­keit“ bei den Nacht­an­sich­ten Bie­le­feld

Ort: WDR-Studio Bielefeld

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Studierende und Dozentinnen des Fachs Textil der Universität Paderborn präsentieren nachhaltig designte Werke im WDR-Studio Bielefeld

Am Samstag, 27. April, bieten die jährlich stattfindenden Nachtansichten Bielefeld eine einzigartige Gelegenheit, die Kunstszene der Stadt bei nächtlichem Flair zu erkunden. Die Galerie des WDR-Studio in Bielefeld öffnet von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Unter dem Motto "Upcycling und Nachhaltigkeit" präsentieren Studierende und Dozentinnen des Fachs Textil der Universität Paderborn kreative Werke und Ideen. Sie zeigen unter anderem, wie aus gebrauchten Sporttrikots des SC Paderborn und aussortierten hochwertigen Kleidern des Modegeschäfts „princess“ in Paderborn neue und einzigartige Outfits entstanden sind. Die Arbeiten sind nicht nur Ausdruck ihres künstlerischen Könnens, sondern setzen auch ein deutliches Zeichen für umweltbewusstes Design. Besucher*innen können in die Welt der Kreativität eintauchen und faszinierende Kunstwerke entdecken. Kuratiert wurde die Ausstellung von Masterstudierenden unter der Leitung von Saskia Detmar, Isabel Pallas und Prof. Alexandra Kürtz vom Fach Textil.

Inmitten des zunehmenden Bewusstseins für den Klimawandel und die Umweltkrise gewinnt das Konzept von "Upcycling und Nachhaltigkeit" in der Kunst- und Modebranche rapide an Bedeutung. Indem Materialien wiederverwertet und neu interpretiert werden, trägt Upcycling zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenverbrauch bei. Diese innovative Herangehensweise steht im Einklang mit dem dringenden Bedarf, nachhaltigere Praktiken zu fördern und eine modische Zukunft zu gestalten.

Das WDR-Studio öffnet während der Veranstaltung seine Studios und Regieräume, während Mitarbeiter*innen des Senders Einblicke in ihre Arbeit gewähren und Fragen beantworten. Außerdem stehen die Studierenden und Dozentinnen bei Fragen sowie für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.

Veranstaltungsdetails:
Datum: 27. April 2024
Uhrzeit: 18 bis 24 Uhr
Ort: WDR | Studio Bielefeld, Lortzingstr. 4, 33604 Bielefeld
Tickets für die Nachtansichten für 12 Euro, ermäßigt 10 Euro

Pressekontakt:

Prof. Alexandra Kürtz

Instagram @mode_textil_design_uni_pb

Download (503 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Alexandra Kürtz

Gestaltungspraxis

E-Mail schreiben +49 5251 60-2987
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke