UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
Zurück zur Veranstaltungsliste
Sonntag, 28.04.2024 | 19.30 Uhr  |  Campus,  Veranstaltungen,  Musik

„Lost in Mu­sic“: Rock-Mu­si­cal an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Ort: Audimax

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Vom Wunsch nach einem musikalischen Comeback, alten, krisenbehafteten Freundschaften, aber auch von echter Liebe und Leidenschaft für (Rock-)Musik erzählt das Musical „Lost in Music – A Rock ‘n‘ Roll Fantasy“. Die Eigenproduktion des Fachs Musik der Universität Paderborn handelt vom Mitvierziger Richard „Richie“ Schmidt, der einige Jahre, nachdem sich seine erfolgreiche Cover-Band im Totalstreit getrennt hat, noch einmal eine große Show, am besten ein Rock-Musical auf die Bühne bringen möchte. Doch anfangs gibt es zuhauf Absagen der alten Bandfreunde, viele Widerstände und andere seltsame Begebenheiten. Ist Richies Comeback-Traum also zum Scheitern verurteilt? Studierende und Lehrende des Fachs sowie Gäste haben unter der Produktionsleitung von Prof. Dr. Thomas Krettenauer das Stück innerhalb von zwei Semestern selbst verfasst, dramatisch konzipiert und mit vielen bekannten Rocksongs als Bühnenfassung realisiert. Nach einjähriger Produktionszeit findet am Sonntag, 28. April, um 19.30 Uhr die zweite Aufführung im Audimax der Universität Paderborn statt.

Karten sind ab sofort zum Preis von 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) telefonisch im Sekretariat des Fachs Musik unter 05251 60-2971, im Service Center der Universität unter 05251 60-5298, per E-Mail an info@lost-in-music-fantasy.de oder je nach Verfügbarkeit an der Abendkasse erhältlich.

„Lost in Music – A Rock ‘n‘ Roll Fantasy“: Die Story

Richie, Mitte 40, ist studierter Rockgitarrist mit Hochschuldiplom und einem Doktortitel in Popmusik. Gemeinsam mit seiner Ex-Band „Deamons in Rock“, die sich vor zwölf Jahren im Streit getrennt hat, möchte er ein letztes Mal zurück auf die Bühne. Sein großer Traum: Nicht wieder irgendwelche Rocksongs nachspielen, sondern eine packende, lebensechte Story erzählen und ein Rock-Musical inszenieren. Zusammen mit Rose, der einstigen Frontfrau der Band, und ihrer Tochter Lilly startet er eine Medienkampagne zu einem Casting – doch die Aktion gerät nicht nur musikalisch zu einer völligen Katastrophe. Richie wiederum kann gesundheitliche Probleme, die er bisher verdrängt und geschickt überspielt hat, nicht länger geheim halten.  

Auch die Newcomer, die über ihre clevere Managerin Debbie Canvas in das Musical-Projekt eingeschleust werden, sorgen für reichlich Chaos – unter anderem in Sachen Liebe und Herzschmerz. Schließlich bleibt den Zuschauer*innen auch der zunehmende Konkurrenzkampf zwischen den einstigen Studienfreunden Debbie und Richie nicht mehr verborgen. Ob die fantastische Bühnenshow doch noch mit Erfolg zur Aufführung kommt oder aber in einem riesigen Desaster endet, erfahren die Zuschauer*innen ab dem 27. April.

Foto (Universität Paderborn): Die Proben zu „Lost in Music“ laufen bereits auf Hochtouren.
Download (93 KB)

Kontakt

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke