UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Mehr zum Thema
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften

Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Zurück zur News-Liste

Aus­tausch­pro­gramm mit ame­ri­ka­ni­scher Hoch­schu­le: Uni­ver­si­tät Pa­der­born stärkt in­ter­na­ti­o­na­les Pro­fil

28.01.2025  |  Bildung,  Studium,  Lehre,  International,  Pressemitteilung,  PLAZ – Professional School of Education,  Institut für Anglistik und Amerikanistik,  Didaktik - Bereich Prof. Hohwiller,  Didaktik - Bereich Prof. Rumlich

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn hat seine Kooperation mit der Kennesaw State University (KSU) in Georgia, USA, ausgeweitet. Im Mittelpunkt stehen der Austausch von Studierenden und Lehrenden sowie Forschungsaufenthalte für Doktorand*innen. Insbesondere das Praxissemester für angehende Englisch-Lehrkräfte soll so noch stärker internationalisiert werden. Hierfür arbeiten die jeweiligen Zentren für Lehrkräftebildung, also die PLAZ – Professional School of Education und das Bagwell College of Education, sowie der Fachbereich „Didaktik des Englischen“ unter der Leitung von Dr. Jeannette Böttcher und Dr. Katharina von Elbwart eng zusammen.

Auslandserfahrung für angehende Lehrkräfte

In der Pilotphase kommen Mitte Februar Studierende aus Georgia nach Paderborn, um ihr gesamtes Praxissemester an der Universität zu absolvieren und an deutschen Schulen – der Grundschule Thune, der Gesamtschule Paderborn-Elsen und dem Pelizaeus Gymnasium – zu unterrichten. Ab November können dann auch Paderborner Studierende im Rahmen ihres Praxissemesters sechs Wochen an US-amerikanischen Schulen verbringen und parallel an der KSU Studienleistungen durch Seminarbesuche oder Forschungsarbeiten erbringen.

„Die KSU zählt in den USA zu den besten Adressen für alle, die eine berufliche Laufbahn als Pädagoge, Führungskraft oder Hochschullehrer anstreben. Sie zeichnet sich durch eine sehr sichere Lern-, Arbeits- und Wohnumgebung sowie niedrige Lebenshaltungskosten aus – perfekte Voraussetzungen also, um unseren Masterstudierenden eine spannende Auslandserfahrung zu ermöglichen“, freut sich von Elbwart. „Ab 2026 soll dieser Austausch jährlich stattfinden und beiden Seiten eine internationale und interkulturelle Perspektive auf die Lehramtsausbildung ermöglichen.“

Weiterbildung für Lehrer*innen

Weiterhin ist ein sogenannter „staff exchange“ geplant, der erstmals im April an der Universität Paderborn stattfinden wird: Zwölf US-amerikanische Lehrer*innen kommen für eine Woche nach Paderborn, um sich vor Ort mit deutschen Kolleg*innen zu aktuellen Themen der internationalen und fremdsprachlichen Lehrkräftebildung auszutauschen und weiterzubilden. „Wir freuen uns, dass Lehrkräfte aus dem gesamten Marietta City School District ihre Teilnahme an diesem Programm zugesagt haben, was die Zusammenarbeit intensiviert und darüber hinaus unseren Studierenden viel Flexibilität in der Schulwahl gibt“, so Böttcher. Ein Gegenbesuch ist für Ende des Jahres avisiert.

Foto (Universität Paderborn): Bereits im Dezember war eine Delegation der Partneruniversität Kennesaw State University (KSU) zu Besuch in Paderborn, um Abstimmungen zur Internationalisierung des Praxissemesters zu treffen: (oben v. l.) Dr. Katharina von Elbwart, Prof. Dr. Peter Hohwiller, Dr. Jeannette Böttcher, Prof. Dr. Dominik Rumlich; (unten v. l.) Prof. Dr. Jillian Ford, Studentin Meredith, Prof. Dr. Kawonza Jones-Wilson, Prof. Dr. Megan Adams und Ellen Adams.
Download (3 MB)

Mehr zum Thema

27.06.2024

In­ter­na­ti­o­na­ler Aus­tausch: Neue Ko­ope­ra­ti­on der Uni­ver­si­tät Pa­der­born mit der Uni­ver­si­ty of Geor­gia

Mehr erfahren
11.12.2024

Mehr in­ter­na­ti­o­na­le Stu­die­ren­de: Eng­lisch­spra­chi­ge Mas­ter­stu­dien­gän­ge stark nach­ge­fragt

Mehr erfahren

Kontakt

business-card image

Dr. Katharina Elbwart

Didaktik - Bereich Prof. Hohwiller

E-Mail schreiben +49 5251 60-2861
Mehr zur Person
business-card image

Dr. Jeannette Böttcher

Didaktik - Bereich Prof. Rumlich

E-Mail schreiben +49 5251 60-4130
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke