UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Veranstaltungen

Ver­an­stal­tun­gen in und aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

10.07.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Gründen,  Vorlesung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Maschinenbau,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Ring­vor­le­sung „UPB for Fu­ture“: Wir­kung statt Pro­fit? Die Rol­le von So­ci­al Entre­pre­neur­ship in der Nach­hal­tig­keit

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 10. Juli, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Sumaya Islam statt. Ihr Vortrag zeigt auf, wie sogenannte „Social Entrepreneurs“ durch innovative Ansätze gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen lösen.

Mehr erfahren
17.07.2025  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Gast­vor­trä­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Anette Gerok-Reiter von der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Mehr erfahren
17.07.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Transfer,  Vorlesung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Maschinenbau,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Ring­vor­le­sung „UPB for Fu­ture“: Kul­tür­lich Drag – Pop, Stars und Di­ver­si­tä­ten

Als Abschlussveranstaltung der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 17. Juli, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 der Vortrag „Kultürlich Drag: Pop, Stars und Diversitäten: Spielerische Amateure und Profis in Exklusion, Inklusion und Transformation“ von Prof. Dr. Christoph Jacke statt.

Mehr erfahren
21.07.2025 - 25.07.2025  |  Bildung,  Digitalisierung,  Nachhaltigkeit,  International,  Künstliche Intelligenz,  Workshop,  Fakultät für Kulturwissenschaften

In­ter­na­ti­o­nal Sum­mer School: „Re­spon­si­ble Di­gi­ta­li­za­ti­on: AI, So­ci­al Me­dia and their Con­tri­bu­ti­on to a Su­staina­ble So­ci­e­ty“

Vom 21. bis 25. Juli findet die „International Summer School“ mit dem Thema „Responsible Digitalization: AI, Social Media and their Contribution to a Sustainable Society“ der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn statt. Die einwöchige Veranstaltung bietet Studierenden und Interessierten die Gelegenheit, sich intensiv mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Mehr erfahren
28.07.2025  |  Veranstaltungen,  Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Gra­du­ier­ten­stamm­tisch des Gra­du­ier­ten­fo­rums der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Am Montag, 28. Juli, findet der Graduiertenstammtisch ab 18 Uhr auf Libori in der Innenstadt statt. Treffpunkt ist am Rathausbrunnen.

Mehr erfahren
06.08.2025  |  Vortrag,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Dr. Dže­va­da Ga­rić

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren
03.09.2025  |  Vortrag,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Riem Spiel­haus

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren
16.09.2025 - 17.09.2025  |  Bildung,  International,  Veranstaltungen,  Konferenz,  Geistes- und Gesellschaftswissenschaften,  Paderborner Institut für Islamische Theologie,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

In­ter­na­ti­o­na­le Kon­fe­renz: „Com­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gy Meets So­ci­al Work“

Am 16. und 17. September findet an der Universität Paderborn das „International Meeting on Comparative Theology“ (IMoC) 2025 statt.

Mehr erfahren
01.10.2025  |  Vortrag,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Dr. Ro­bert Mül­ler

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren
15.10.2025 | 13.00 - 14.00 Uhr  |  Veranstaltungen,  Mentoring-Programme,  Psychologie,  Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Mit­tags­aus­tausch für Pro­mo­vie­ren­de

Dr. Anda-Lisa Harmening und Prof. Dr. Ingrid Scharlau beantworten Fragen zur Promotionsbetreuung und der Rolle der Promovierenden dabei.

Mehr erfahren
05.11.2025  |  Vortrag,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Ga­bri­el Said Rey­nolds

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren
07.11.2025 - 08.11.2025  |  Bildung,  Studium,  Workshop,  Biblische Theologie

„Was wird aus Ha­gar?“: In­ter­na­ti­o­na­ler Work­shop zur Re­zep­ti­ons­ge­schich­te der Ha­gar-Fi­gur

Am 7. und 8. November findet im Liborianum ein Workshop zur Rezeptionsgeschichte der Hagar-Figur statt. Geleitet wird dieser von Prof. Dr. Claudia Bergmann vom Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn in Kooperation mit Thomas R. Blanton IV. von der John Caroll University.

Mehr erfahren
02.12.2025 | 13.00 - 14.00 Uhr  |  Veranstaltungen,  Mentoring-Programme,  Psychologie,  Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Mit­tags­aus­tausch für Pro­mo­vie­ren­de

Dr. Anda-Lisa Harmening und Prof. Dr. Ingrid Scharlau beantworten Fragen zur Promotionsbetreuung und der Rolle der Promovierenden dabei.

Mehr erfahren
02.12.2025  |  Vortrag,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Mi­cha­el Kie­fer

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren
06.12.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  Studierendenleben,  Feierlichkeit,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Ab­schluss­fei­er Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Jedes Jahr im Herbst/Winter lädt die Fakultät für Kulturwissenschaften zur Abschlussfeier ein, um ihre Absolvent*innen der Bachelor- und Master of Arts-Studiengänge sowie die Promovierten und Habilitierten feierlich zu verabschieden.

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke