UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Veranstaltungen

Ver­an­stal­tun­gen in und aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

21.05.2025 | 18.15 - 19.45 Uhr  |  Vorlesung,  Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Ring­vor­le­sung „Mu­sik, Dä­mo­nen und Despo­ten“

Die Referierenden widmen sich den Klangwelten „böser" Figuren, wie beispielsweise Tyrannen, Schurken und Dämonen

Mehr erfahren
22.05.2025  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Gast­vor­trä­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Karin Hoff von der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Mehr erfahren
22.05.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Studium,  Vorlesung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Maschinenbau,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Ring­vor­le­sung „UPB for Fu­ture“: (Nicht-)Nach­hal­ti­ge Di­gi­ta­li­sie­rung – Ei­ne ge­sell­schafts­the­o­re­ti­sche Per­spek­ti­ve

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 22. Mai, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Christian Fuchs statt. Der Vortrag stellt Theoriemodelle der Gesellschaft, der (nicht-)nachhaltigen Gesellschaft und der (nicht-)nachhaltigen Informationsgesellschaft vor.

Mehr erfahren
27.05.2025  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Gast­vor­trä­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Susanne A. Friede von der Ruhr-Universität Bochum

Mehr erfahren
27.05.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Historisches Institut,  Zeitgeschichte,  Neuere und Neueste Geschichte

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 27. Mai, spricht Leandra Oles von der Universität Paderborn über das Thema „Transformation und informelle Bildung - Die Fraueninitiative in Duisburg-Rheinhausen ab 1987"

Mehr erfahren
29.05.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  International,  Transfer,  Veranstaltungen,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fach Philosophie

"New Voi­ces On­line Talk Se­ries" im Som­mer­se­mes­ter: „Wo­men’s Ideas in the His­to­ry of Me­di­ci­ne“

In ihrem Vortrag am Donnerstag, 29. Mai, spricht Martina Guzzetti über das Wohlbefinden schwangerer Frauen in Jane Sharps „The Midwives‘ Book“.

Mehr erfahren
02.06.2025 | 09.45 - 14.00 Uhr  |  Workshop,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Kal­li­gra­phie-Work­shop des Fo­rums für Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie

Bei der Veranstaltung werden essenzielle Formen und Prinzipien der arabischen Kalligraphie geschildert

Mehr erfahren
02.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  Kolloquium,  Fach Philosophie

For­schungs­kol­lo­qui­um: His­to­ry of Wo­men Phi­lo­so­phers and Scien­tists – In­no­va­ting Know­led­ge for the Fu­ture

Im Sommersemester 2025 findet das neue Forschungskolloquium des Center for the History of Women Philosophers and Scientists (HWPS) in Kooperation mit der Forschungseinheit EcoTechGender statt. Felix Grewe von der Universität Paderborn hält den Vortrag „Innovating Knowledge for the Future: Haraway’s Storytelling from Cyborg to Companion Species".

Mehr erfahren
03.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  Vortrag,  Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik,  AG Sozialpädagogik,  Didaktik der Sozialpädagogik

Di­gi­ta­ler Vor­trag: Das Pra­xis­ler­nen aus der Per­spek­ti­ve an­ge­hen­der Fach­kräf­te

Im Rahmen der digitalen Vortragsreihe „Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik“ halten Bärbel Barbarino, Clarissa Nachtigall, Anna Pilchowski von der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) am Dienstag, 3. Juni, einen Vortrag zum Thema „Das Praxislernen aus der Perspektive angehender Fachkräfte – Ergebnisse einer qualitativen Studie am Lernort Praxis“. Die Veranstaltung findet von 16 bis 18 Uhr statt.

Mehr erfahren
03.06.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Historisches Institut,  Zeitgeschichte,  Neuere und Neueste Geschichte

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 3. Juni, hält Dr. Bodo Mrozek vom Leipzig Institute for Contemporary History Berlin in Kooperation mit dem „C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies" der Universität Paderborn einen Vortrag zum Thema „Zwischen Volksbildung und völkischer Formierung. Transnationaler Nationalismus in der Jugendmusikbewegung (1923-1967)"

Mehr erfahren
03.06.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Vorlesung,  Institut für Medienwissenschaften

Ring­vor­le­sung: Ele­men­ta­re On­to­lo­gi­en und Me­di­en zwi­schen Po­li­ti­sie­rung und Ent­po­li­ti­sie­rung

Im Sommersemester 2025 findet die Ringvorlesung „Elementare Ontologien und Medien zwischen Politisierung und Entpolitisierung“ des Instituts für Medienwissenschaften statt. Am Dienstag, 03. Juni, hält Prof. Dr. Jiré Emine Gözen von der UE Berlin einen Vortrag.

Mehr erfahren
04.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  International,  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung „Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 4. Juni, hält Dr. Anne Foerster vom Historischen Institut einen Vortrag zum Thema „Who's Afraid of Powerful Women? The Medieval Chronicler's Role in the Gendering fo Authority"

Mehr erfahren
04.06.2025  |  Vortrag,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Bern­hardt Rein­hold

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft

Mehr erfahren
04.06.2025 | 18.15 - 19.45 Uhr  |  Vorlesung,  Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Ring­vor­le­sung „Mu­sik, Dä­mo­nen und Despo­ten“

Die Referierenden widmen sich den Klangwelten „böser" Figuren, wie beispielsweise Tyrannen, Schurken und Dämonen

Mehr erfahren
10.06.2025 - 12.06.2025  |  Veranstaltungen,  Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften,  Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Gra­du­ier­ten­wo­che 2025

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) veranstaltet in Kooperation mit dem Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GFKW) von Dienstag, 10. Juni, bis Donnerstag, 12. Juni, die fünfte (hybride) Graduiertenwoche.

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke