Ver­an­stal­tun­gen in und aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Ring­vor­le­sung „Eu­r­o­pa-Kon­zep­ti­o­nen aus in­ter­dis­zi­pli­närer Per­spek­ti­ve“

Vortrag von Prof. Dr. David Bartlitz vom Department für Wirtschaftsrecht der Universität Paderborn

Mehr erfahren

1. NRW-Fach­tag „So­zi­al­päd­ago­gi­sche Be­rufs- und Leh­rer*in­nen­bil­dung im Di­a­log“

Der Fachtag bietet eine Plattform für den lernortübergreifenden Austausch, gemeinsames Denken und Diskutieren sowie die Verzahnung von Theorie und Praxis

Mehr erfahren

Zwi­schen Ver­ach­tung und Acht­sam­keit: Ring­ver­an­stal­tung zur Ethik der Pop­kul­tur vom For­schungs­zen­trum „C:POP“

Was haben Popkulturen mit der US-Wahl, Demokratien und der Klimakrise zu tun? Was lernen wir durch die Beschäftigung mit Fakes, Klick-Populismus oder KI über Pop- und Medienkulturen? Wie sind populäre Kulturen einzuordnen, wenn sie besonders rücksichtsvoll und achtsam sind oder dosiert verletzend verachten – gibt es eine Moral oder Ethik des Pop?

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung „Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts“

Vortrag von Prof. Dr. Werner Scheltjens von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Mehr erfahren
Logo der Universität Paderborn

Ring­vor­le­sung „Schö­ne neue Welt? Künst­li­che In­tel­li­genz zwi­schen Kli­ma, Krieg, Kon­troll­ver­lust“

Vortrag von Prof. Dr. Marijn Hoijtink von der University of Antwerp

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung „Ka­non und Kul­tur: Ge­gen­stän­de der Li­te­ra­tur­wis­sen­schaf­ten“

Meike Rühl (Latinistik, Universität Osnabrück): „Moribis antiquis res stat Romana virisque. Die Tradition, die Männer und die lateinische Literatur“

Mehr erfahren
Logo der Universität Paderborn

In­ter­dis­zi­pli­näre Ring­vor­le­sung „Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on De­mo­cra­cy“

Am Mittwoch, 4. Dezember, halten Prof. Dr. Christoph Ehland vom Institut für Anglistik und Amerikanistik und Prof. Dr. Stefan Schreckenberg vom Institut für Romanistik einen Vortrag zum Thema „(Post-)Colonialism ­- British and French Perspectives"

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung „Mu­sik & di­gi­ta­le Me­di­en“

Vortrag von Prof. Dr. Miriam Akkermann von der Technischen Universität Dresden

Mehr erfahren

15 Jah­re ZeKK – Mul­ti­re­li­gi­öse Po­di­ums­dis­kus­si­on zum Ju­bi­lä­um

In diesem Jahr feiert das Zentrum für Komparative Technologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn sein 15-jähriges Jubiläum

Mehr erfahren

For­schungs­kol­lo­qui­um: „No­vel­lie­run­gen“ der No­vel­lis­tik

Exemplarische Affekt-Erzählungen in der Romania, 1550-1650

Mehr erfahren

„UPB for Fu­ture“ – die Nach­ha­l­tig­keits­ring­vor­­le­­sung

Bildung im Beruf – Nachhaltig in der Berufsbildung. Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung „Eu­r­o­pa-Kon­zep­ti­o­nen aus in­ter­dis­zi­pli­närer Per­spek­ti­ve“

Vortrag von Prof. Dr. Daniela Gretz und Dr. des. Tillmann Heise von Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn

Mehr erfahren

KW schreibt (bes­ser) zu­sam­men

Unter dem Motto „KW schreibt (besser) zusammen“ organisiert das Graduiertenzentrum KW in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fächerübergreifende Schreibgruppe an der Fakultät für Kulturwissenschaften.

Mehr erfahren

Mit­tags­aus­tausch zu ei­ner ge­lun­ge­nen Pro­mo­ti­ons­pha­se für Pro­mo­vie­ren­de

Dr. Anda-Lisa Harmening und Prof. Dr. Ingrid Scharlau beantworten an drei Terminen im Wintersemester 2024/25 Fragen zur Promotionsbetreuung und der Rolle der Promovierenden dabei und geben die Möglichkeit, sich mit anderen Promovierenden auszutauschen.

Mehr erfahren

Zwi­schen Ver­ach­tung und Acht­sam­keit: Ring­ver­an­stal­tung zur Ethik der Pop­kul­tur vom For­schungs­zen­trum „C:POP“

Was haben Popkulturen mit der US-Wahl, Demokratien und der Klimakrise zu tun? Was lernen wir durch die Beschäftigung mit Fakes, Klick-Populismus oder KI über Pop- und Medienkulturen? Wie sind populäre Kulturen einzuordnen, wenn sie besonders rücksichtsvoll und achtsam sind oder dosiert verletzend verachten – gibt es eine Moral oder Ethik des Pop?

Mehr erfahren