Herzlich willkommen auf den Seiten des IEMAN

 

Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens

 

Veranstaltungen

17.06.2025

IE­MAN-Vor­trag Dr. Mi­lan Pa­jic (Ber­lin): Bet­ween In­sti­tu­ti­o­nal In­te­gra­ti­on and Col­lec­ti­ve Ac­cep­tan­ce of Stran­gers in La­te…

Mehr erfahren
01.07.2025

IE­MAN-Vor­trag Prof. Dr. Tim Soens (Ant­wer­pen): Ac­com­mo­da­ti­on. Un­locking the me­die­val way of li­ving with ex­tre­me na­tu­ral events

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Mit­tel­al­ter­Stu­di­en - Die Schrif­ten­rei­he des IE­MAN

Die MittelalterStudien sind eine kulturwissenschaftliche Schriftenreihe, die den interdisziplinären Austausch zwischen den mediävistischen Disziplinen fördern will. Im Zentrum steht dabei die Kooperation von Geschichts- und Literaturwissenschaft mit der Archäologie. Publiziert werden Sammelbände, aber auch interdisziplinär relevante Monographien. Die MittelalterStudien stehen allen Formen der aktuellen Mittelalterforschung offen, besonders haben sie sich bei der Vorbereitung und Begleitung großer mediävistischer Ausstellungsprojekte und als Organ der Institutionalisierung interdisziplinärer Forschung (z. B. ‚Archäologisch-historisches Forum') bewährt. Die MittelalterStudien wurden vom Institut zur Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN) gegründet und und sind weiterhin der mediävistischen Forschungstradition in Paderborn verbunden.

Mehr zu den aktuellen Publikationen hier.

Bi­blio­thek des IE­MAN

Im Bibliothekskatalog der Universitätsbibliothek Paderborn mit Standort IEMAN oder IEMAN Steinhoff gekennzeichnete Bücher können in der Bibliothek des IEMAN eingesehen und teilweise auch gegen Pfand ausgeliehen werden.

Bitte beachten Sie, dass der Status-Vermerk bei den IEMAN Steinhoff-Büchern "Entliehen. Fällig am 30.12.2030" im Bibliothekskatalog nicht zutreffend ist! Diese Bücher sind in aller Regel verfügbar.

Kontaktieren Sie für einen Besuch unserer Bibliothek bitte Carolin Streuber

Mit­glie­der