Praktika im Ausland – Fördermöglichkeiten
Es gibt eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten, die Sie bei der Finanzierung Ihres Auslandspraktikums unterstützen. Für die meisten gelten bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, um sich darauf bewerben zu können. Kriterien können zum Beispiel sein:
- Ihr Studiengang
- die Dauer des Praktikums
- das Land oder die Region, wo das Praktikum stattfinden soll
- die Art des Praktikums
- der*die Praktikumsgeber*in bzw. die Praktikumsinstitution
Daher sollten Sie frühzeitig mit der Suche beginnen. So stehen die Chancen gut, dass Sie eine passende Förderung finden und sich auch fristgerecht darauf bewerben können. Hier finden Sie eine Auswahl an Förder- und Stipendienprogrammen sowie Stipendiendatenbanken, in denen Sie nach weiteren Fördermöglichkeiten suchen können:
- Finanzielle Fördermöglichkeiten/ Stipendien für Auslandspraktika
-
Förderung der Fakultät für Kulturwissenschaften für freiwillige Auslandspraktika (Für freiwillige Auslandspraktika bis zu einer Dauer von 6 Wochen)
ERASMUS+ Förderung für Auslandspraktika (für Praktika ab 6 Wochen in den Mitgliedsstaaten der EU und einigen weiteren europäischen Ländern)
PROMOS-Förderung für Auslandspraktika (für Praktika ab 6 Wochen in Ländern, die nicht über ERASMUS+ gefördert werden können, meist Länder außerhalb Europas)
AuslandsBAföG für Auslandspraktika
DAAD-Kurzstipendien für Auslandspraktika (für Praktika an deutschen Institutionen im Ausland wie Botschaften und Goethe-Instituten)
Lehramt international – Auslandspraktika für Lehramtsstudierende – und abolvent*innen (Nur für Schulpraktika)
Stipendium des Deutsch-Französischen Jugendwerks für Pflichtpraktika im Ausland
Vergabe von Stipendien im Rahmen eines Auslandspraktikums in Tschechien
- Stipendiendatenbanken
-
Stipendienlotse des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Stipendiendatenbank My Stipendium (Registrierung erforderlich)
Außerdem gibt es auch einige attraktive Praktikumsprogramme, die Praktika mit festen Fördersätzen bzw. Gehältern anbieten. Bei diesen müssen Sie besonders die Bewerbungsfristen beachten.
- Praktikumsprogramme/ Praktikumsvermittlung für Nicht-Lehramtsstudierende
-
GoEast – Russland in der Praxis (DAAD-Programm, das eine begrenzte Anzahl an Praktikumsplätzen in Russland vermittelt)
Traineeships - European CommissionTraineeships - European Parliament
Traineeships - Council of the European Union
Programme for Trainees with disability - Council of the European Union
- Praktikumsprogramme/ Praktikumsvermittlung für Lehramtsstudierende
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen?
Dann können Sie sich gerne an mich wenden.
Kontakt
Anke Riebau
Fakultät für Kulturwissenschaften
Referentin für Internationalisierung / Fakultätskoordination Auslandspraktika

Donnerstags 13-14 Uhr (ohne Anmeldung)
Keine Sprechstunde: 30.03.
Outgoing-Studierende
Melden Sie sich gerne bei Fragen zu:
Auslandsstudium
Auslandspraktikum
Englisches Transcript of Records
Beurlaubungen
Pflichtnachweise für Auslandsaufenthalte
Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland
…sowie bei Problemen... mehr