Förderung der Forschungsvielfalt durch zentrale Initiativen und starke Unterstützung
Unsere Fakultät trägt maßgeblich den SFB/Transregio "Constructing Explainability". Zudem decken wir eine breite Palette von Forschungsthemen ab, die Unterstützung von verschiedenen Drittmittelgebern erhalten. Besonders unsere Zentren bündeln die Forschungsaktivitäten.
Projekte der Kulturwissenschaften
Gesellschaftliche Bräuche, Rituale und Feste als Immaterielles Kulturerbe
Im Rahmen des Dissertationsprojektes wird am Beispiel des Schützenwesens, des Rheinischen Karnevals und der Schwörtagstradition untersucht, mit welchen „metakulturellen Produktionen“ (Kirshenblatt-Gimblett 2004) eine Bewerbung und Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immaterielles Kulturerbes in Deutschland einhergeht und welche historischen ...
Laufzeit: 09/2022 - 09/2024
Gefördert durch: Konrad-Adenauer-Stiftung
Kontakt: Jonas Leineweber
Paderborn Postkolonial
Erforschung der kolonialen Netze, in die Paderborn und seine Umgebung in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg eingebunden war.
Laufzeit: 09/2022 - 10/2025
Kontakt: Annette Zaloudek, Dr. Christin Hansen
SAIL - Nachhaltiger Lebenszyklus von intelligenten soziotechnischen Systemen
Durch SAIL wird das bestehende Forschungsnetzwerk aus Uni Bielefeld, Uni Paderborn, TH OWL und FH Bielefeld im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) vertieft und weiterentwickelt. SAIL adressiert die nächste Stufe der KI-Entwicklung, indem der gesamte Lebenszyklus von KI-Systemen und deren technologische und gesellschaftliche Auswirkungen in den ...
Laufzeit: 08/2022 - 07/2026
Gefördert durch: MKW NRW
diMaG
Die Zeitschrift „diMaG“, die von fünf Herausgeber*innen aus internationalen Standorten betreut wird(Paderborn, Istanbul, Athen, Tunis, Kara), ist besonders ein Forum der Nachwuchsförderung. Studierende und Promovierende aus allen Partneruniversitäten sind explizit zur Teilnahme ermuntert. diMaG erscheint einmal jährlich nur digital auf der Homepage ...
Laufzeit: 08/2022 - 12/2024
DatenraumKultur: Use Case 1 - Kulturplattformen - Datenraum Kultur
Für Kulturinteressierte, die nach interessanten Veranstaltungen suchen, liefert die Vernetzung von Kulturplattformen durch Datenaggregation, Personalisierung und Verknüpfung mit externen Diensten einen einfachen Zugang zu umfänglichen Informationen im Kontext der Veranstaltung inkl. weiterführender Angebote (z.B. Buchungssystem, Gastronomie, ...
Laufzeit: 07/2022 - 02/2025
Gefördert durch: BKM
Kontakt: Dr. Simon Oberthür, Prof. Dr. Dennis Kundisch, Prof. Dr. Daniel Beverungen, Dr. Philipp zur Heiden, Prof. Dr. Oliver Müller
Sonderforschungsbereich
Aktuelle DFG-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Referenz durch Bewegung. Zusammenarbeit von Sprache und Bewegung in Bedeutungskonstitution
Eine Prämisse des vorliegenden Projektes ist, dass Erwachsene das Sprachlernen von Kindern unterstützen, indem sie zusätzliche nichtverbale Informationen liefern. Eine Modalität solcher Informationen ist Bewegung, wie sie in Form unterschiedlicher Gestentypen ausgeführt wird: der Zeigegeste, der symbolischen Geste und der manipulativen Geste. Diese ...
Laufzeit: 01/2005 - 12/2007
Gefördert durch: DFG
Frühsemantisches Wissen über räumliche Relationen
Wie viel wissen Kinder über räumliche Relationen wie IN, AUF und UNTER wenn sie anfangen, mit diesen Präpositionen auf räumliche Ereignisse zu referieren? Dieser Frage folgend ist das Ziel des Projektes zu klären, welche Schritte in der präverbalen und nonverbalen Entwicklung für den Erwerb der Sprache von Bedeutung sind. Im ersten Teil des ...
Laufzeit: 01/2003 - 12/2005
Gefördert durch: DFG
Erwachsene und ihre Eltern: Beziehung und verbale Interaktion
Gegenstand des Forschungsprojekts ist die Beziehung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern. Diese wird vor dem Hintergrund individuationstheoretischer Konzeptionen untersucht, in deren Sinne die Verbundenheit wie auch Abgrenzung in der Beziehung analysiert wird. Die Beziehung ist danach nicht statisch, sondern fortwährenden Veränderungen ...
Laufzeit: 01/1998 - 12/2005
Gefördert durch: DFG
Aktuelle BMBF-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
ICILS 2011
Vorbereitungsstudie zu ICILS 2013
Laufzeit: 01/2011 - 12/2011
Gefördert durch: BMBF
Aktuelle DAAD-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Kooperation in den Studiengängen zur Komparativen Theologie in Qom und Paderborn
Der DAAD förderte in den Jahren 2018 bis 2021 die gemeinsame Arbeit der Universität Paderborn und der University of Religions and Denominations (URD) im Iran im Programm "Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern". Dort lernen Studierende Weltreligionen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Theologien kennen. Um die Fragen ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
Gefördert durch: DAAD
Kontakt: Klaus von Stosch
Transferprojekte der Kulturwissenschaften
Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW
Zum Immateriellen Kulturerbe gehören Bräuche, Rituale, Feste, darstellende Künste, mündliche Ausdrucksweisen, Wissen und Fertigkeiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und Gefühle von Identität, Kontinuität und Gemeinschaft stiften. Die Bundesrepublik Deutschland hat im Jahr 2013 das UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des ...
Laufzeit: 12/2015 - 12/2024
Gefördert durch: MKW NRW
Kontakt: Jonas Leineweber
NRW Forschungskolleg Arbeit 4.0: Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten - Menschenzentrierte Nutzung von Cyber-Physical Systems in Industrie 4.0
Für Produktionsunternehmen eröffnet der Übergang zu Industrie 4.0 große Chancen für die Modernisierung und die damit verbundene Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse. Neben den noch in großem Maße existierenden technischen Herausforderungen bei der Entwicklung solcher Systeme erfährt insbesondere die Rolle der Beschäftigten über die gesamte ...
Laufzeit: 08/2014 - 12/2022
Gefördert durch: MKW NRW
Kontakt: Prof. Dr. Gregor Engels, Prof. Dr. Martin Schneider, Prof. Dr. Eckhard Steffen, Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Prof. Dr. Christian Harteis, Prof. Dr. Iris Gräßler, Prof. Dr. Eric Bodden, Anja-Kristin Abendroth, Martin Diewald, Stefan Kopp, Günter W. Maier, Frank Ulrich Rückert, Britta Wrede
Projekte an der Universität Paderborn
Der fakultätsübergreifende Diskurs, der im Zentrum der Forschung an unserer Universität steht, fördert zahlreiche zukunftsorientierte Projekte, die sich mit drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen befassen. Dabei setzen wir auf fachliche Exzellenz, interdisziplinäre Kooperation und die enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen. Das Ergebnis sind weltweit sichtbare Forschungsprojekte, die unsere Innovationskraft unterstreichen.
Prodekanin für Forschung, akademische Karrieren und Wissenstransfer

Prof. Dr. Britt-Marie Schuster
Fakultät für Kulturwissenschaften » Dekanat Kulturwissenschaften
Warburger Str. 100
33098 Paderborn