Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Viele der Forschungsprojekte der Fakultät für Kulturwissenschaften finden interdisziplinär statt, sowohl innerhalb er Universität Paderborn, als auch mit Projektpartner*innen anderer Hochulen und Einrichtung, national und international.
- Barock im Norden
- Belgienzentrum (BELZ)
- Deutsch in der beruflichen Bildung
- Fortschrittskolleg: Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten
- Fortschrittskolleg: Leicht – Effizient – Mobil
- Frühkindlicher Medienumgang und Sprachlernen mit sozialen Robotern zur Förderung von Teilhabechancen in der digitalen Gesellschaft (merits)
- Game- und elearningbasierte, problemorientierte und selbstgesteuerte Lernumgebung (GEProS)
- Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
- Interaktive Grammatikanalyse historischer Texte (InterGramm)
- Kulturelle Zyklographie der Dinge
- Kulturphänomen Arbeit
- Nachwuchsgruppe Hybride Narrativität
- Paderborner Bildarchiv
- SFB 901 - On-The-Fly Computing
- Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
- Wesersandstein-Projekt (WeSa) (-)
(I) Internationales Projekt
(-) ausgelaufenes Projekt