„Si­te Spe­ci­fic Sculp­ture“ – Raum schafft Kunst

Studierende der Universität Paderborn präsentieren ortsspezifische Skulpturen im und zum Raum für Kunst

„Site-Specific Sculpture“ ist ein Begriff, der verstärkt in den 60er Jahren im Kontext von Land Art, Installationskunst, Environments und Konzeptkunst auftaucht. Er bezeichnet bildhauerische Projekte, die an einem oder für einen bestimmten Ort konzipiert werden und beinhaltet künstlerische Reaktionen auf bzw. Eingriffe in eine bestimmte Umgebung. In einem kunstpraktischen Seminar von Svenja Langer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Kunst und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Bildhauerei, haben 14 Studierende der Universität Paderborn ortsspezifische Skulpturen im bzw. zum Ort für den „Raum für Kunst“ in Paderborn konzipiert. Diese werden vom 29. Juni bis zum 14. Juli in der Ausstellungshalle des Raum für Kunst präsentiert. Die Studierenden laden herzlich dazu ein, in einen Dialog mit den Ergebnissen ihrer skulpturalen Reise zu treten. Der Eintritt ist frei.

Zwischen zahlreichen gläsernen Neubauten im Herzen der Stadt Paderborn steht der Altbau des ‚Raum für Kunst‘ - ein Atelierhaus und Ausstellungsbetrieb im Gebäude der ehemaligen Dampf-Bäckerei der Familie Ostermann. Das unkonventionelle Gebäude sticht mit architektonischen Besonderheiten, denkmalgeschützten Elementen, dem Zahn der Zeit und etlichen Spuren der Künstler*innen, die seit 1991 dort arbeiten und ausstellen, aus der unmittelbaren Umgebung heraus. Die Studierenden haben sich durch diesen einzigartigen Ort inspirieren lassen, um ortsspezifische Skulpturen zu entwickeln und schließlich vor Ort zu präsentieren.

Der Besonderheit des Ortes folgend ist die Ausstellungshalle alles andere als ein konventioneller „White Cube“ und stellt eine spannende Herausforderung dar. Das kuratorische Regelwerk stößt hier schnell an seine Grenzen. Präsentiert wird ein kreativer Umgang in der Interaktion mit Kunst und Raum. Das Seminar- und Ausstellungsprojekt wird gefördert durch den Projektfonds „Wirken in die Region" der Universität Paderborn und das Kulturamt der Stadt Paderborn.

Adresse: Kamp 21/Kötterhagen, 33098 Paderborn

Vernissage: 29. Juni, 18 Uhr

Laufzeit: 29. Juni bis 14. Juli

Öffnungszeiten: Mi bis Fr, 15 bis 18 Uhr; Sa und So, 12 bis 18 Uhr

Eintritt: frei

Seminar- und Veranstaltungsleitung: Svenja Langer

Studierende: Vivean Alhisswani, Alica Axmann, Esra Balrak, Nico Heger, Antonia Klein, Julia Klewiado, Isabel Patricia Königs, Carolin Isabell Lewandowsky, Natalie Neufeld, Emma Richter, Imke Andrea Ruhrmann, Isabel Steinbach, Sarah Andrea Uffenbrink, Pauline Wichmann

Kontakt